Vision der DGfTM:
Jetzt neu:
Das "Journal of Transition Medicine (JTM)“ ist ein englisch-sprachiges, multi-disziplines Magazin zum Fachbereich „Transitionsmedizin“. Der Zugang steht allen Autoren offen und die Artikel werden durch unabhängige Gutachter kontrolliert (peer-reviewed). Ziel ist, neue Forschungsergebnisse aus dem Feld der Transitionsmedizin zu veröffentlichen. Hierzu gehören Forschungen aus den Bereichen der Bio- und Verhaltenswissenschaften bis hin zum öffentlichen Gesundheitswesen und der Politik.
Weitere Informationen im Beitrag Journal of Transition Medicine
Erkrankungen bei Kindern – etwa Asthma, chronische Nierenerkrankungen, Mucoviszidose, Diabetes und andere – werden heute zumeist früh erkannt und von klein auf ärztlich behandelt. Zu Problemen kann es jedoch kommen, wenn mit dem Eintritt der Kinder ins Jugend- und Erwachsenenalter auch der Übergang in andere Behandlungs- und Therapieformen ansteht. Hier setzt die Transitionsmedizin an: Sie will diesen Übergang geplant gestalten, um Fehl- und Unterversorgungen zu vermeiden und jugendliche Patienten in einer spezialisierten Betreuung zu halten.
Erwachsenwerden – das ist ein langer Prozess, der für Kinder und Jugendliche nicht selten Probleme mit sich bringt. Das gilt besonders, wenn sie chronisch krank sind: Dann einen reibungslosen Übergang von der Kinder- in die Erwachsenenmedizin zu bewerkstelligen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Um bestehende Ansätze und Konzepte zusammenzuführen und weiterzuentwickeln, hat sich in Hannover die „Deutsche Gesellschaft für Transitionsmedizin e.V.“ (DGfTM) gegründet. Darin engagieren sich Fachleute mehrerer großer Kliniken und Krankenhausträger Deutschlands.
Ärzte, Psychologen, Sozialmediziner, Genetiker, Soziologen und Fachleute aus weiteren Wissenschaften kooperieren in der neuen Fachgesellschaft. Ihr Ziel: Für chronisch kranke Kinder und Jugendliche soll die „Transition“ verbessert werden – also der geplante Übergang von einer Kind-zentrierten zu einer Erwachsenen-zentrierten Gesundheitsversorgung.
Weiterlesen ...Termin und Ort 16.–17. November 2018 l Münster
Für chronisch kranke Jugendliche ist der Übergang in das Erwachsenenalter mit...
Termin und Ort 17.–18. November 2017 in München
Am 18. Februar 2017 findet der Transitions-Workshop "Klartext" für junge...
Der wissenschaftliche Beirat hat aktuelle Sessions aus Medizin, Reha, Versorgung,...
Für chronisch kranke Jugendliche ist der Übergang in das Erwachsenenalter mit...
11.–12. November 2016 StuttgartKursaal Bad Cannstatt
Informationsportal zu Krebs- und Bluterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen
Angebote in der (Langzeit-) Nachsorge für junge Erwachsene:
http://www.kinderkrebsinfo.de/
Artikel in HEILBERUFE
https://www.springerpflege.de/transition-mission-im-possible/10663748
Kompetenznetz Patientenschulung im Kindes- und Jugendalter KomPaS e. V., Kinderhospital Osnabrück am Schölerberg, Iburger Straße 187, 49082 Osnabrück:
www.between-kompas.de
Kompetenznetz Patientenschulung e.V. - ModuS Transitionsschulung:
www.kompetenznetz-patientenschulung.de/...
KfH Kuratorium für Dialyse und
Nierentransplantation e.V.
www.kfh-dialyse.de
Neue Website "mein-rheuma-wird-erwachsen.de" von der Deutschen Rheuma-Liga in Kooperation mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum
www.mein-rheuma-wird-erwachsen.de
Medizinische Hochschule Hannover
www.mh-hannover.de
Wikipedia-Artikel zu Transitionsmedizin
www.de.wikipedia.org...
Antrag auf Mietgliedschaft DGfTM
Download Antrag - DOCDownload SEPA-Lastschrift - DOC
Pressemitteilung zur Gründung 05.09.2012
Download 05.09.2012 - PDF
Downloads für Mitglieder der DGfTM:
Zum Mitgliederbereich